Design rules: Deutsche Bahn AG, Guideline 819.0102 (dated 01.03.2005)

 

 

Standard ProSig-Object:

 

Flank protection

 
 

Linked ProSig-Objects:

Signal

Switch

LCA Zone

Crossing

Track clearance section

Comment
 

 
Object Representation: Row-oriented

 

 
Template:
 

Designation

Paper size

Objects represented per Sheet

Flankenschutz_297x590

Höhe:297 mm; Länge: 590 mm

50

 

Flankenschutztabelle

Illus.: Export view of the ProSig Engineer for the Table of Flank Protection

 

 

Übersicht für die Tabellenbefüllung:

 

Flankenschutztabelle_Übersicht
Bild: Kopfzeile der Flankenschutztabelle

 

 

Spaltennr.

Eigenschaft

ergänzender Hinweis

1

Anforderer, Fahr über

Für anfordernde Weichen wird die 'Bezeichnung Tabelle' des verknüpften Weichenelementes eingetragen. Hierbei wird eine Zeile für jeden Weichenstrang vorgesehen und mit [L] und [R] gekennzeichnet.

Für anfordernde NB-Zone-Grenze wird die Eigenschaft 'Übergeordnete NB-Zone' geprüft. In der dort verknüpften NB-Zone wird die Eigenschaft 'Nahbedienbereich' geprüft. Aus dem dort verknüpften Objekt NB wird die Eigenschaft 'Bezeichnung Tabelle' eingetragen.

2

Grenzelement (des anfordernden Objektes NB-Zone-Grenze)

Die Eigenschaft 'Bezeichnung Tabelle' des verknüpften Objektes wird eingetragen, wenn das anfordernde Objekt NB-Zone-Grenze ist.

3

Bietendes Objekt, Lage des bietenden Objektes

Die Eigenschaft 'Bezeichnung Tabelle' des verknüpften Objektes wird eingetragen, wenn das 'bietende Objekt' eine Weiche oder Gleissperre ist. Für Weichen wird die eingetragene Bezeichnung um den Zusatz [L] oder [R] ergänzt, je nachdem ob für die Lage der [links] oder [rechts] angegeben wurde.

4

Zwieschutz

Der Eintrag [x] wird vorgenommen, wenn die Checkbox 'Zwieschutz' = [true], d. h. mit Häkchen gesetzt wurde.

5

Bietendes Objekt

Die Eigenschaft 'Bezeichnung Tabelle' des verknüpften Objektes wird eingetragen, wenn es sich hierbei um ein Signal mit Signalbegriff 'Hp 0' handelt.

6

Biet Weitergabe L, Biet Weitergabe R

Für das verknüpfte Flankenschutzobjekt wird die Eigenschaft 'Anforderer' geprüft und die 'Bezeichnung Tabelle' der verknüpften Weiche oder Kreuzung eingetragen.

7

Biet Weitergabe L, Biet Weitergabe R

Der Eintrag wird entsprechend vorgenommen, je nachdem ob eine oder beide der genannten Eigenschaften befüllt wurden.

Der Eintrag [L] wird vorgenommen, wenn 'Biet Weitergabe L' befüllt wurde.

Der Eintrag [R] wird vorgenommen, wenn 'Biet Weitergabe R' befüllt wurde.

Der Eintrag [R/L] wird vorgenommen, wenn beide Eigenschaften befüllt wurden.

8

Verzicht

Der Eintrag [x] wird vorgenommen, wenn die Checkbox 'Verzicht' = [true], d. h. mit Häkchen gesetzt wurde.

9

-

Die Eigenschaft hierzu ist entfallen. Der Eintrag ist manuell in der exportieren Tabelle vorzunehmen.

10

Freimeldeabschnitt (im Schutzraum für das Flankenschutzobjekt)

Der Eintrag wird vorgenommen, wenn für ein Flankenschutzobjekt ein Schutzraum erzeugt wurde und dort auf einen Freimeldeabschnitt verwiesen wird. Wurden für ein Flankenschutzobjekt mehrere Schutzräume erstellt und jeweils ein eigener Freimeldeabschnitt eingetragen, werden alle Freimeldeabschnitte exportiert. Der Eintrag setzt sich zusammen aus der Bezeichnung des Flankenschutzobjektes und der 'Bezeichnung Tabelle' ein oder mehrere verknüpfter Freimeldeabschnitte, jeweils mit Komma getrennt.

11

GZ Freimeldung Lage L, GZ Freimeldung Lage R (der anfordernden Weiche)

Der Eintrag [x] wird in der jeweiligen Zeile L oder R vorgenommen, wenn in der anfordernden Weiche die entsprechenden Eigenschaften befüllt sind.

Der Eintrag wird in die Zeile L vorgenommen, wenn 'GZ Freimeldung Lage L' befüllt ist.

Der Eintrag wird in der Zeile L vorgenommen, wenn 'GZ Freimeldung Lage R' befüllt ist.

12

-

Die Einträge sind manuell in der exportieren Tabelle vorzunehmen.

13a

Vorzugslage (der anfordernden Weiche)

Der Eintrag [x] wird vorgenommen für die jeweilige Zeile L oder R, wenn die Vorzugslage mit [links] oder [rechts] angegeben wurde.

13b

Vorzugslage Rücklauf (der anfordernden Weiche)

Der Eintrag [x] wird vorgenommen, wenn die Checkbox 'Vorzugslage Rücklauf' = [true], d. h. mit Häkchen gesetzt wurde.

14

Geschwindigkeit Linkslage, Geschwindigkeit Rechtslage (der anfordernden Weiche)

Die Geschwindigkeit aus der anfordernden Weiche (Weichenkomponente) wird eingetragen. Für die Geschwindigkeit 160 km/h wird der Eintrag [max.] vorgenommen.

Der Eintrag wird in die Zeile L vorgenommen, wenn 'Geschwindigkeit Linkslage' eingetragen wurde.

Der Eintrag wird in die Zeile R vorgenommen, wenn 'Geschwindigkeit Rechtslage' eingetragen wurde.

15

Bearbeitungsvermerk

Die Eigenschaft 'Kurztext' des verknüpften Kommentares wird eingetragen.

Tabelle: Übersicht der Befüllung für die Flankenschutztabelle

 

 
Description:

 

If LCA Objects have to be exported to the table of flank protection, please note the following before exporting to Excel:
 

The Objects of the column 'Routes by way of/close-operation area' have to be sorted correctly in the Export Preview, i.e. the Flank protection objects requested by a Local control area are positioned below each other. This can be performed by marking the corresponding line and positioning with the mouse. Subsequently, the order of the rows is retained for export to Excel.
 

An additional blank line should be inserted for an odd number of flank protection objects for a local control area, if further flank protection objects are added in the Export Preview. This can be performed via the column 'Spaces or Return', see also ProSig Engineer - Export.