Einfügen von Kabelschränken in den Kabelübersichtsplan

Prozess:
 

Einfügen von Kabelschränken, Kabelverteilern, Kabelverzweigern und des Stellwerks in den Kabelübersichtsplan

 
 

Voraussetzung:
 

Festlegen der Vorgaben

 
 
Beschreibung:
 
Um die Verkabelung im Kabelübersichtsplan vorzunehmen, sind zuerst die Kabelschränke, Kreisverteiler, Kabelverzweiger, die MSTT bzw. das Stellwerks in den Kabelübersichtsplan einzufügen. Bei den Darstellungen handelt es sich um reine Symboliken, die keine Verknüpfung zu den Betonteilen im Kabellageplan aufweisen.

 

Vorgehensweise:
 

1.Die Funktion 'Hauptmodul' zur Erstellung des Kabelübersichtsplans starten.


Befehlszeile: KUP_HPT

Multifunktionsleiste: ProSig EPU -> Kabelplanung -> Kabelübersichtsplan -> Hauptmodul


 
verkabeln_hauptmodul_ks_einf_ppt
Bild: Hauptmodul - Bereich zum Einfügen der Kabelschränke

 
 

2.Im Bereich 'Kabelschränke einfügen' (A) kann die Art des einzufügenden Objekts ausgewählt und dieses anschließend in den Kabelübersichtsplan eingefügt werden.
 

 

3.Über das Dropdown zur Auswahl des Kabelschranks (B) kann die Art des einzufügenden Objekts definiert werden. Folgende Arten stehen zur Verfügung:
 

Nr.

Art

Anzahl Klemmen

Anmerkung

1

Kabelschrank

0/0/0/840


2

Kreisverteiler

0/0/0/240


3

Kabelverzweiger 1

0/0/0/240


4

Kabelverzweiger 2

0/0/0/240


5

Kabelverzweiger 3

0/0/0/240


6

Stellwerk

0/0/0/20000


7

MSTT

0/0/0/100

nur bei Stellwerksbauart Simis D auswählbar

Tabelle: Auflistung der Objektarten im Bereich 'Kabelschränke einfügen'

 

 

4.Über die Schaltfläche 'Ausführen <' (C) wird das ausgewählte Objekt in der Zeichnung eingefügt.
 

oIst der Bildschirm in genau zwei Ansichtsfenster unterteilt, ist beim ersten automatischen Wechsel eine Identifizierung der Ansichtsfenster erforderlich. Durch Auswahl eines Objektes im entsprechenden Ansichtsfenster wird definiert, wo der Kabelübersichtsplan bzw. wo der Basisplan dargestellt wird. Bei anschließend ausgeführten Aktionen ist dem Programm dann bekannt, welches Ansichtsfenster für welche Planart vorgesehen ist.

 

oWurde beim Festlegen der Vorgaben als Basis für die Längenermittlung als Option Übersichtsplan ausgewählt, erscheint beim ersten automatischen Wechsel folgende Meldung:
 
KS_Option_KUE
Meldung bei ausgewählter Option 'Übersichtsplan' für die Basis der Längenermittlung
 

Es ist mit der Maus in das Ansichtsfenster zu klicken, welches den Basisplan zur Ermittlung der Kabellängen fokussiert.
 

Zum weiteren Vorgehen siehe Schritt 5.

 

oWurde beim Festlegen der Vorgaben als Basis für die Längenermittlung die Option Lageplan mit Konturverfolgung oder Lageplan ohne Konturverfolgung ausgewählt, erscheint beim ersten automatischen Wechsel folgende Meldung:
 
KS_Option_LP

Meldung bei ausgewählter Option 'Lageplan' für die Basis der Längenermittlung

       

Es ist mit der Maus in das Ansichtsfenster zu klicken, welches die Darstellung des Kabelübersichtsplans fokussiert.
 

Zum weiteren Vorgehen siehe Schritt 6.
 

oZum Positionieren im Kabelübersichtsplan wird der Objektfang automatisch aus- und der Rasterfang eingestellt.

 

 

5.Wurde als Basis für die Längenermittlung die Option Übersichtsplan ausgewählt, ist wie folgt vorzugehen:

 

o'Position des Kabelschranks im Übersichtsplan wählen:' - Es ist der Kabelschrank im Basisplan auszuwählen.

 

oZum weiteren Vorgehen siehe Schritt 6.

 

 

6.Wurde als Basis für die Längenermittlung als Option Lageplan ausgewählt oder wurde für die Option Übersichtsplan Schritt 5 bereits ausgeführt, ist wie folgt vorzugehen:

 

o'Einfügepunkt wählen' - Der Einfügepunkt im Kabelübersichtsplan ist anzugeben.
 

Wird als Basis für die Längenermittlung ein Übersichtsplan verwendet, ist als Einfügepunkt für den Kabelschrank zunächst die WKS-X-Koordinate im Basisplan auszuwählen. Hierdurch wird das Attribut 'Standort (WKS)' des Kabelschranks belegt, welches als Grundlage für die vollautomatische Ermittlung von Kabellängen für diese Planart dient. Anschließend kann der Kabelschrank auf eine beliebige Position verschoben werden. Der Inhalt des Attributs 'Standort (WKS)' wird hierdurch nicht beeinflusst.

 

Liegt ein Raster aus Hilfslinien vor, wie unter Einrichten des Kabelübersichtsplans, Schritt 1 beschrieben, ist als Einfügepunkt der unterste Punkt einer länger gezeichneten Hilfslinie auszuwählen. Bei Kabelschränken, Kabelverzweiger 2, Kabelverzweiger 3, Stellwerk und MSTT entspricht der gewählte Punkt dem Anfang des untersten Kabels.
 

o'Kabelschrankhöhe eingeben oder durch Auswahl (Y-Koordinate entspricht oberstem Kabel) bestimmen' - Die Höhe des Kabelschranks kann durch Auswahl in der Zeichnung oder durch Eingabe der Zeicheneinheiten bestimmt werden.
 

oBei dem erzeugten Objekt handelt es sich NICHT um ein PSO, sondern um einen Block. Das Objekt hat keine Verbindung zu den im Kabellageplan liegenden, äquivalenten Betonteilen.
 

oDas Objekt wird auf dem Layer 42445 abgelegt.
 
KS_DWG
Bild: Darstellung eines Kabelschranks in der Zeichnung am Beispiel eines Stellwerks

 
 

3.Durch Betätigen der Schaltfläche 'DDATTE <' (D) (oder durch Eingabe von DDATTE bzw. ATTEDIT in die Befehlszeile) und anschließender Auswahl eines Blockes in der Zeichnung können dessen Eigenschaften editiert werden.
 

verkabelung_stellwerk_oe_ppt  
KS_DWG_UEP

Bild: Attribute eines Symbols für das Stellwerk im Kabelübersichtsplan nach gewählter Option 'Lageplan' für die Basis der Längenermittlung

Bild: Attribute eines Symbols für einen Kabelschrank im Kabelübersichtsplan nach gewählter Option 'Übersichtsplan' für die Basis der Längenermittlung

 

oDie Eigenschaft '0000ID01' (E) darf nicht editiert werden. Es handelt sich dabei um das ID-Attribut des Blockes. Die ID gibt Auskunft über die Art des Objektes, bestimmt die automatische Objektbehandlung und ist Grundlage für Berechnungen.
 

oFür die Eigenschaft 'BEZEICHNUNG' (F) ist die Bezeichnung des Objektes anzugeben. Diese wird in der Zeichnung am Objekt als sichtbares Attribut dargestellt.
 

oDie Eigenschaft 'STANDORT' (G) wird automatisch belegt, wenn als Basis für die Längenermittlung die Option Übersichtsplan ausgewählt wurde.
Ist die Basis für die Längenermittlung ein Lageplan, erfolgt keine automatische Belegung. Der Standort kann aber dem zugehörigen Betonteils im Kabellageplan entnommen und manuell befüllt werden. Die Standortangabe wird in der Zeichnung am Objekt als sichtbares Attribut dargestellt.
 

oDie Eigenschaft 'Standort (WKS)' (H) wird automatisch belegt und ausgewertet, wenn als Basis für die Längenermittlung die Option Übersichtsplan ausgewählt wurde. Es handelt sich dabei um den berechneten Standort in WKS-Koordinaten.
 

oDie Eigenschaft 'Anzahl Klemmen' (I) enthält die Klemmenangabe im Format A/B/C/D mit folgenden Entsprechungen:
 

A = Anzahl der belegten Adern
 

B = Anzahl der Reserveadern
 

C = Anzahl defekter Adern
 

D = maximale Klemmenzahl
 

Die Eigenschaft wird automatisch belegt/aktualisiert und darf nicht manuell editiert werden.
 

oDie Eigenschaft 'Stellwerksabstand [m]' (J) wird automatisch mit '0' belegt, wenn das zugehörige Objekt die ID 'STELLWERK' besitzt.
 

oDie Eigenschaften 'Gemessene Länge [m]' (K), 'Längenzuschlag [m]' (L), 'Längenzuschlag [%]' (M) und 'Wegvorschlag' (N) werden nicht verwendet.